Verein
Gemeinnütziger Verein
Bergbaumuseum Sehnde e.V.
Eingabe direkt möglich
Bitte ausdrucken und unterschrieben abgeben
Bitte ausdrucken, ausfüllen
und unterschrieben abgeben
Die erste Mitgliederversammlung hat stattgefunden
am Donnerstag 08. August 2024 um 18:00 Uhr
Unsere Vereinsmitglieder, Interessierte und Vertreter aus dem Rat und Ortsrat haben sich über den bisherigen Werdegang des Vereins und die weiteren Planungen informieren lassen.
Fahnenübergabe für das Bergbaumuseum Sehnde im Juli 2024
Ende letzten Jahres hatte sich der Bolzumer Bergmannsverein aufgelöst und die Fahne des Vereins lagerte noch bei der damaligen Vorsitzenden Irmgard Neumann. Hans-Gustav Gorray, der 1. Vorsitzende des neuen Vereins Bergbaumuseum Sehnde wurde von Frau Neumann angesprochen, und so ergab sich nach einer kurzfristigen Absprache der Termin für die Übergabe dieses wertvollen Schatzes. Friedhelm Hartmann, der ehemalige Schriftführer, hatte sich extra für diesen Termin mit Bergmannskittel und Tschako schick gemacht. Und so ist die Fahne und die ewige Flamme in der Grubenlampe würdevoll vor dem Eingang des Bergbaumuseums auf Hohenfels übergeben worden.
Glück Auf
und zukünftig ein Herzliches Willkommen im Bergbaumuseum Sehnde auf dem Gelände des Straßenbahnmuseums. Hohenfels hat eine vielfältige industrielle Historie zu bieten und wir wollen in dem zukünftigen Bergbaumuseum Sehnde, dem Maschinenhauses der Schachtanlage Hohenfels, die Sammlung und Aufbewahrung von historisch relevanten Geräten, Dokumenten und Bildern zeigen und Aktionen wie Workshops, Besucherführungen und sonstigen Sonderveranstaltungen durchführen.
Sie sind dann herzlich eingeladen sich ein Bild zu machen über die Entwicklung von der landwirtschaftlichen Nutzung der Region bis zum heutigen aktuellen Stand. Mit Modellen und Fotos wollen wir zeigen, was es alles gab; über die Entwicklung der Eisenbahn, der Straßenbahn, der Zuckerfabrik und dem Kalibergbau. Vieles was einstmals auf Hohenfels wichtig war, ist heute nur noch auf Bildern zu sehen. Und natürlich ist auch noch die alte originale Fördermaschine von 1937 zu sehen.
VIDEOS zum Aufbau des Museums
Hans-Gustav Gorray erklärt die Geschichte von Hohenfels, den Weg als Bergmann und die Arbeit im Museum
Nils Kehrel zeigt seine Modelle vom Bergbaumuseum
Elwira Leupold berichtet über die Restaurierung der Villa Dr. Sauer
Uwe Schickedanz, Mangold Ahlfeldt und Reiner Luck berichten über die Arbeit im Bergbaumuseum
Wir sind jetzt Bergbaumuseum Sehnde e.V.
Mit der Bescheiderteilung des Amtsgerichtes Hildesheim vom 18.01.2024 dürfen wir jetzt den Zusatz e.V. führen. Ebenso hat das Finanzamt Burgdorf die Anerkennung der Gemeinnützigkeit bestätigt. Damit sind wir einen wesentlichen Schritt weitergekommen. Wir arbeiten jetzt mit der Stadt Sehnde zusammen, um die Öffnung des Bergbaumuseums Sehnde für Besucher zu erreichen.
Gründungsversammlung am 24.08.2023